Board Dialog beleuchtet Trends der Gremienarbeit

Der Board Dialog am 7. Mai 2015 widmete sich den wichtigsten Trends der nationalen und internationalen Gremienarbeit. Bei Beiten Burkhardt in München trafen etwa 40 Aufsichtsräte und Beiräte zusammen, um sich über Industrie 4.0 sowie die Chancen und Konsequenzen der Digitalisierung zu informieren. Dabei spielte ein Land eine besondere Rolle.

Den Auftakt machte eine internationale Podiumsdiskussionsrunde mit George Motlatjo Monyemangene, Generalkonsul der Republik Südafrika in München gemeinsam mit Prof. Dr. Shirley Zinn, u.a. Aufsichtsratsvorsitzende von DHL Africa und Dr. Rüdiger Theiselmann, Gründer und Vorstand der Corporate Finance Association. Die Runde diskutierte über die sich wandelnden Anforderungen an die Aufsichtsratspraxis im Zeichen der Globalisierung und Digitalisierung.

Digitalisierung und Industrie 4.0 im Blickpunkt

In den anschließenden Workshops wurde über das Thema „Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand: Chancen und Konsequenzen der Digitalisierung“ intensiv diskutiert. Die Gäste erörterten im Austausch mit den Referenten, wie eine Digitalstrategie aufgebaut sein kann und welche Fragen der Aufsichtsrat dazu stellen sollte. Über den „Einfluss der Digitalisierung auf die Geschäftsentwicklung im Vertrieb“ berichtete Mario Pufahl, Vorstand von ec4u.

Workshops zu M&A, Südafrika und Krisenfällen

Weitere Workshops behandelten „Aktuelle Entwicklungen der M&A-Praxis aus Sicht des Aufsichtsrats“ mit Dr. Olaf Schween von der Commerzbank sowie „Business Opportunities and Corporate Governance in South Africa“ mit Prof. Dr. Shirley Zinn und Craig Spalding von Board Partners. In einem interaktiven Vortrag behandelte Dr. Rüdiger Theiselmann schließlich das Thema „Der Aufsichtsrat im Zeichen des Wandels“ und vermittelte einen Leitfaden für Umbruch- und Krisensituationen mit internationalem Bezug.

>> Zur Agenda

>> Zum Film