
Beim 10. Board Dialog haben wir uns die Frage gestellt, ob sich das bisher gelernte und sozialisiere Nachhaltigkeits- und Nachhaltbarkeitskonzept mit der digitalen Transformation widerspricht. Sehen Sie dazu das Video zur Veranstaltung.
Diesmal waren wir in der Board Dialog in der Haniel-Akademie zu Gast. Beim der Franz Haniel & Cie. GmbH mit Sitz in Duisburg ist Wert schaffen für Generationen wesentlicher Pfeiler der Unternehmenskultur. Das mache auch der CEO des traditionsreihen Familienkonzerns mit Sitz in Duisburg, Thomas Schmidt, bei seinen Ausführungen klar.
Enkelfähig will Haniel sein. Doch, wie macht man Unternehmen zukunftsfähig in Zeiten, in denen Planung schwierig ist? Impulse dazu gab´s von Horst von Buttlar (Chefredakteur Capital), Dr. Holger Bingmann (Präsident Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., CEO MELO Group und KfW-Aufsichtsrat), Dr. Klaus P. Meier (Aufsichtsrat Haribo, Geschäftsführer der Haribo-Stiftung und Dr. Hans Riegel Holding GmbH) und Christian Langer (Global Business Leader bei W. Gore & Associates).
Was kann man dazu aus dem Profilfußball lernen – einem Metier, in dem kleine Ursachen wie Pfostenschüsse oder umstrittene Schiedsrichterentscheidungen große Ursachen wie Abstieg oder Klassenerhalt, Champions League oder Europa League, zur Folge haben? In dem es schwer ist, eine nächste Saison zu planen, wenn man nicht mal weiß, wie der nächste Spieltag läuft? Darüber diskutierten Maheta Molango, CEO des spanischen Erstdivisionärs RCD Mallorca, Alexander Jobst, Vorstand Marketing und Kommunikation beim FC Schalke 04 und Dr. Thomas Grethlein, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg.
Welche Unterschiede gibt es in der Zukunftsplanung von börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen? Dazu diskutieren Andrea Abt (Aufsichsrätin der Gerresheimer AG, John Laing Group plc, Petrofac, SIG plc u.a.), Diane Zetzmann-Krien (CFO TRUMP Laser, Geschäftsführerin TRUMPF Financial Services und Aufsichtsrätin LVM Versicherung) und Reinhard Schullerus (Global Head of Sales & Marketing, KUEHNE + NAGEL Management AG).
In Workshops arbeiteten Experten aus unserem Netzwerk mit Teilnehmern an Themen zu Trends und Herausforderungen für das Top-Management anhand von Business-Cases: Mario Pufahl (Vorstand der ec4u expert consulting ag) und Denis Klauß (Leiter Technischer Vertrieb Dynamics 365, Microsoft), Dr. Liraz Lasry (Public Spekaer, Business Professor NYU, Personal Advisor to top C-level executives), Dr. Irene Feige (Head of Institute for Mobility Reseach, BMW Group) und Jürgen Höfling (Aufsichtsrat Geopost, CEO CWS Group).
>> Vorheriger Board Dialog: Transformation von Geschäftsmodellen – erfolgreich gestalten